Strompreiszusammensetzung
Wir möchten Sie gerne über die Zusammensetzung des "Strompreises" informieren, denn die für Sie anfallenden Stromkosten setzten sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Von diesen steht jedoch nur der Vertriebsanteil mit dem Energieeinkauf im Wettbewerb, alles andere sind staatlich oder regulatorisch veranlasste Preisbestandteile. Im einzelnen setzen sich die Stromkosten derzeit aus folgenden Preisbestandteilen zusammen:
- Vertriebsanteil
- Netzkosten inkl. Messkosten
- Konzessionsabgabe
- KWKG- und EEG-Umlage
- §19-Umlage
- Offshore-Umlage
- Abschalt-Umlage
- Stromsteuer
- Mehrwertsteuer
Die staatlich veranlassten Preisbestandteile werden jeweils auf der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (http://www.netztransparenz.de) veröffentlicht.
In Summe aller einzelnen Preisbestandteile ergibt sich für einen durchschnittlichen Haushalt im Netzgebiet der Überlandwerk Rhön GmbH mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch bei Anwendung der Sonderpreisregelung
1. im Wettbewerbsbereich: knapp ein Viertel für den Vertriebsanteil
2. im staatlichen und regulierten Bereich: über 75 % für Netz, Abgaben und Steuern
Nachfolgend möchten wir Ihnen die einzelnen Preisbestandteile kurz erläutern:
Die Zusammensetzung der Stromkosten können Sie der folgenden Grafiken entnehmen, ebenso die Entwicklung der staatlich und regulatorisch veranlassten Preisbestandteile seit dem Jahr 2010: